Im Juni 2020 beschloss der Gemeinderat das Herzfelder Feuerwehrgerätehaus neu zu bauen. Der Standort bleibt in der St. Ida-Straße gegenüber dem Kindergarten. Allerdings soll das Gebäude Richtung Norden zurückversetzt werden, damit die Ein- und Ausfahrt übersichtlicher wird.
CDU und BG haben einen Antrag auf zeitnahe Umsetzung des Teilneubau-Beschlusses gestellt, über den im Gemeindeentwicklungsausschuss am 08.03.2021 abgestimmt wird.
Die Grünen votieren hingegen für einen
-innovativen Neubau in Holzmassivbauweise
-im Gewerbegebiet Kossberg
-mit guter Erreichbar- und Anfahrbarkeit
-ohne Verkehrsgefährdung des Kindergartenbereichs
-und sporadischer Lärmbelästigung der St. Ida-Straßen-Anwohner*innen im Alarmfall.
Der Neubau am Kossberg böte mehr Platz im Außenbereich für die Jugendfeuerwehraktivitäten und das Altgebäude stünde für den (sozialen) Wohnungsbau zur Verfügung.
Nur die SPD unterstützt unseren Vorschlag im Gemeinderat, so dass keine Mehrheit für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses an einem geeigneteren Standort zu erreichen ist.
Verwandte Artikel
Geplantes Industriegebiet Westfalen in Lippborg noch zeitgemäß?
In Lippborg an der A2 wird das Industriegebiet Westfalen geplant; was bisher geschah: 2017 beantragt die Gemeinde Lippetal in Arnsberg die Regionalplanänderung ein Industriegebiet auf 40 Hektar Ackerland und 2 …
Weiterlesen »
Industriegebiet Westfalen nicht GRÜN genug!
2017 hat Lippetal bei der Bezirksregierung beantragt, 4o ha Acker und 2 ha Wald in Industriefläche umwandeln zu dürfen.Die Genehmigung der Flächennutzungsänderung an der A2, Abfahrt Uentrop, Gemarkung Lippborg erfolgte…
Weiterlesen »
Nach dem Frühtau im Wald
-Ein nachhaltiger Waldspaziergang durch den gräflichen Forst. Am Sonntagmorgen machten sich die Lippetaler Grünen mit Waldbesitzer Friedrich August Graf von Plettenberg auf in den Bröggel, um sich ein Bild von…
Weiterlesen »