
Wir fordern, auch nach 18:00 SOEST, LIPPSTADT und BECKUM mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und von da auch wieder nach LIPPETAL zurückzukommen.
Weil es die kommunale Klimabilanz und Kasse belasten würde, kann nicht jede „Milchkanne“ in den Bauernschaften angefahren werden. Es muss sich auf´s Fahrrad geschwungen werden, um die zentralen Bushaltestellen zu erreichen.
Deshalb fordern wir weiter, die KOSTENFREIE FAHRRADMITNAHME in den Bussen zu ermöglichen. Damit bleibt man dann auch am Ziel mobil!
Verwandte Artikel
Geplantes Industriegebiet Westfalen in Lippborg noch zeitgemäß?
In Lippborg an der A2 wird das Industriegebiet Westfalen geplant; was bisher geschah: 2017 beantragt die Gemeinde Lippetal in Arnsberg die Regionalplanänderung ein Industriegebiet auf 40 Hektar Ackerland und 2 …
Weiterlesen »
Industriegebiet Westfalen nicht GRÜN genug!
2017 hat Lippetal bei der Bezirksregierung beantragt, 4o ha Acker und 2 ha Wald in Industriefläche umwandeln zu dürfen.Die Genehmigung der Flächennutzungsänderung an der A2, Abfahrt Uentrop, Gemarkung Lippborg erfolgte…
Weiterlesen »
Nach dem Frühtau im Wald
-Ein nachhaltiger Waldspaziergang durch den gräflichen Forst. Am Sonntagmorgen machten sich die Lippetaler Grünen mit Waldbesitzer Friedrich August Graf von Plettenberg auf in den Bröggel, um sich ein Bild von…
Weiterlesen »