Unser Wahlprogramm 2025 steht: Wir gestalten Lippetal gemeinsam nachhaltig!

Unter unserem Leitmotiv „Lippetal gemeinsam nachhaltig gestalten!“ legen wir einen zukunftsorientierten Plan für die kommende Wahlperiode vor. Unser Wahlprogramm stellt den Schutz unseres Klimas, eine starke Gemeinschaft und echte Bürgerbeteiligung in den Mittelpunkt. Wir sind überzeugt: So machen wir Lippetal ökologisch, wirtschaftlich stark und noch lebenswerter.

Unsere Priorität: Klimaschutz und die Energiewende in Bürgerhand

Für uns hat der Klimaschutz und der Erhalt unserer Lebensgrundlagen höchste Priorität. Wir wollen die Energiewende vorantreiben, indem wir konsequent auf erneuerbare Energien setzen. Unser Ziel ist es, dass Lippetal seinen eigenen Strom erzeugt und überschüssige Energie exportieren kann. Das stärkt nicht nur den Klimaschutz, sondern auch unseren kommunalen Haushalt. Dabei ist uns besonders wichtig, dass die Energiewende lokal und in Bürgerhand gestaltet wird. Deshalb wollen wir Bürgerenergiegenossenschaften und wollen geeignete Flächen für lokale Akteure bereitstellen. 

Ein weiterer entscheidender Baustein ist für uns die effiziente Nutzung von Wohnraum und Energie. Wir wollen Anreize für energetische Sanierungen schaffen, besonders dann, wenn danach mehr Menschen auf der gleichen Fläche leben können. Konzepte wie Einliegerwohnungen oder Mehrgenerationenhäuser, die vorhandenen Raum umnutzen, wollen wir gezielt fördern. 

Für eine nachhaltige Landwirtschaft und den Schutz unserer Flächen

Wir bekennen uns klar zur Landwirtschaft als bedeutenden Wirtschaftszweig in Lippetal und wollen sie erhalten und stärken. Wir werden gezielt eine Landwirtschaft unterstützen, die gesunde Lebensmittel ohne Gentechnik produziert, artgerechte Tierhaltung praktiziert und im Einklang mit der Natur wirtschaftet. Um die landwirtschaftliche Produktion zu erhalten, setzen wir uns für Agri-Photovoltaik ein. So können Flächen gleichzeitig für die Landwirtschaft und zur Energiegewinnung genutzt werden. Reine PV-Freiflächenanlagen ohne landwirtschaftliche Nutzung lehnen wir entschieden ab, um unsere Landwirtinnen und Landwirte vor externen Investoren und hohen Pachtpreisen zu schützen. 

Unsere Vision für Mobilität, Jugend und sozialen Zusammenhalt

Wir setzen uns für eine moderne und sichere Mobilität für alle ein. Dazu wollen wir Lücken im Radwegenetz schließen und die E-Mobilität durch zentrale Ladesäulen in jedem Ortsteil voranbringen. Zusätzlich unterstützen wir den Ausbau von Carsharing-Angeboten für E-Autos, um einen kostengünstigen und ressourcenschonenden Individualverkehr zu ermöglichen. 

Die Zukunft unserer Gemeinde liegt in den Händen der Jugend. Deshalb fordern wir einen Jugendbeirat, um jungen Menschen eine echte Stimme in der Kommunalpolitik zu geben. Außerdem fordern wir ein von der Gemeinde mitfinanziertes, vergünstigtes „Deutschlandticket Schule“ für alle Lippetaler Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Um die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen zu gewährleisten, wollen wir zudem einen Inklusionsbeirat ins Leben rufen.

Mehr Transparenz und Mitgestaltung für alle

Wir stehen für eine offene und transparente Politik. Deshalb wollen wir die digitale Plattform „Beteiligung NRW“ einführen. Hier können alle Bürgerinnen und Bürger einfach Anliegen und Vorschläge äußern oder Gefahrenstellen melden. Wir wollen außerdem vor jeder Ratssitzung und jedem Ausschuss eine Bürgerfragestunde ermöglichen.

Mit diesem Programm zeigen wir einen klaren Weg auf, wie wir Lippetal in eine nachhaltige und gerechte Zukunft führen wollen. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, diesen Weg mit uns gemeinsam zu gestalten.

Hier findet Ihr das vollständige Wahlprogramm Grüne Lippetal 2025.

Verwandte Artikel